Herr Maier ist seit einem Monat ganz begeistert von Ballett und Pas de deux: Die höchste aller Künste ist der Tanz! Er hebt graziös sein Beinchen in die Höh und strahlt und wähnt sich fast im Paradiese, gelingt die vierte Position der Füße.
Am Abend geht er freudig ins Theater, in "Schwanensee", für ihn das zwölfte Mal, er steht im dritten Rang trotz Muskelkater: Odette tanzt heute wieder genial. Herr Maier starrt ins Opernglas hinein und möchte neben ihr Prinz Siegfried sein.
Der scheint ihm ohnehin zu grob für sie und meistens tanzt er wenig elegant. Herr Maier sieht sich schon als Tanzgenie, er kommt und siegt und reicht Odette die Hand, bis Rotbarts Welle beide dann verschlingt: Welch schöner Tod! – Wozu Tschaikowski klingt.
Alles, was der Dichter uns geben kann, ist seine Individualität. Diese seine Individualität so sehr als möglich zu veredeln, ist sein erstes und wichtigstes Geschäft. Friedrich Schiller
Lieber Thomas, da erstaunt mich Herr Maier aber. Doch ich finde es sehr schön, ihn nun auch in der Begegnung mit den schönen Künsten zu erleben. Dein Text ist wiedermal wunderbar witzig, mit tollen, überraschenden Zeilenumbrüchen. Viele Grüße, der Sanderling
"Alles wirkliche Leben ist Begegnung" Martin Buber
das sieht man, was ein schöne Ballettmaus an Kunstsinn selbst bei Maier erwecken kann.
Liebe Grüße Thomas
Alles, was der Dichter uns geben kann, ist seine Individualität. Diese seine Individualität so sehr als möglich zu veredeln, ist sein erstes und wichtigstes Geschäft. Friedrich Schiller
Da dachte ich Herr Maier sei's nicht einerlei, sich öffentlich zu produzieren. Nun schwingt er gar, ganz frisch und frei sein dürres Bein, bis er dann fällt, der arme Tor und sich das Steißbein bricht, laß ihn nur weiter fantasieren.
Lieber Thomas, ich danke dir für die herrlich kurriosen Bilder die du mir mit deinem Gedicht beschehrst. LG Heike
Herr Maier träumt bloß fein, von der Odette im Bettchen sein, denn besser ist`s vor allen Dingen, man lässt sich nur im Traum verschlingen. So schenk Du ihm noch weiter Träume die sei`s gefährlich, doch nur Schäume.
Da ich an der Dichtkunst nix zu meckern habe, grüße ich Dich einfach so, Heidi
vielen Dank für eure netten Gedichte und das Lob. Ich werde es an Herrn Maier weiterleiten.
Liebe Grüße Thomas
Alles, was der Dichter uns geben kann, ist seine Individualität. Diese seine Individualität so sehr als möglich zu veredeln, ist sein erstes und wichtigstes Geschäft. Friedrich Schiller
Lieber Thomas, der Maier wird mir immer sympatischer. Wer tanzt und sich mit Odette den Pas de deux erträumt, hat keine Zeit mehr, schreckliche Dinge zu verzapfen . Sehr lustige Reime und, wie immer, prächtig zu lesen. Herzliche Grüße, Heliane.
Glück ist eine gute Gesundheit und ein schlechtes Gedächtnis (Ernest Hemingway)
es freut mich, dass Mayer dich als "Fan" gewinnen konnte. Dabei ist er doch nur ein ganz normaler Mayer mit kleinen Fehlerchen, wie wir alle.
Liebe Grüße Thomas
Alles, was der Dichter uns geben kann, ist seine Individualität. Diese seine Individualität so sehr als möglich zu veredeln, ist sein erstes und wichtigstes Geschäft. Friedrich Schiller