Draußen malt der Frühling satte Farben, innerlich bewegst du dich in Stille. Wenn das Leben reift trägst du auch Narben, Richtschnur ist alleine nicht der Wille.
Und so tanzt die Seele, in der Stille, zwischen Augenblick und Sehnsuchtsort. Sucht Erfüllung im Gesang der Grille, treibt dann mit dem warmen Wind hinfort.
Refr. Inmitten der Stille, da tanzt die Seele frei, inmitten der Stille, da tanzt die Seele. Inmitten der Stille, da tanzt die Seele frei, inmitten der Stille, hin zum Sehnsuchtsort.
nun habe ich auch eine musikalische Rezitation des Gedichtes dem #1 angehängt. Ich denke gerade, vielleicht passt es auch gar nicht zum Thema "Stille". Sagt mir gerne wie Ihr das seht.
das ist ein wunderschönes Gedicht... Inmitten der Stille - das klingt nach und ich höre die Stille, in der ich nichts höre und doch höre ... in mir .. Bei der Rezitation hätte ich mir viiiiiiel längere Pausen zwischen den Zeilen gewünscht. Pausen, in denen ich der Stille hätte nachspüren können, in denen das Klavier geklungen hätte, in denen auch einzelne Töne hätten verklingen bzw. nachklingen dürfen.. Ich fände es spannend, wenn du das Gedicht noch einmal mit mehr Pausen aufnehmen und uns hochladen könntest.
danke, dass ihr mir sagt, wie ihr "Inmitten der Stille" empfindet. Dem Thema habe ich mich eigentlich zuerst mit Fragen angenähert. Was passiert, wenn ich mich einmal ganz zurückziehe, still werde? Was tritt dann an die Stelle des alltäglich Lauten und der gewohnten Routine? Resultiert daraus Einsamkeit oder vielleicht sogar Zufriedenheit, weil ich mir abseits aller bekannten Wege einfach Zeit für mich nehme und zu mir komme? - So waren dann irgendwann erst die Worte. Und dann losgelöst davon eine positive Melodie für den Refrain. Die Musik ist halt genau auf die Worte durch komponiert. Deshalb empfindest du, Anna, es vielleicht auch als viel zu schnell, das kann ich nachempfinden. Mal sehen ob ich eine Improvisation zum melodiösen Rahmen hinbekomme, die dem Thema mehr Raum zur Stille schenkt. - Mir fällt es nämlich überhaupt nicht so leicht langsam und still zu werden. Also ein Übungsfeld für mich...ihr werdet sehen, wenn die Zeit reif ist und es mir vielleicht gelingt.
nun habe ich den Text noch einmal zu einer Klavier Improvisation langsamer gesprochen aufgenommen. Ist unter dem Stichwort "Langversion" als mp3 unter dem ersten Beitrag zu hören. - Alles ein Experiment, was im Ergebnis wahrscheinlich wieder zu unterschiedlichem Empfinden führt.
ich sags ganz spontan, wie es ist, respektive ich es empfinde. Die lange Version gefällt mir eindeutig besser, das ist nicht so monoton wie die ursprünliche Version. Heisst es gleicht jetzt nicht mehr den Meditation CD's, ich nehme an, Du weisst was ich meine?
chapeau!! Genau so habe ich mir die Rezitation deines Gedichtes vorgestellt... sie lässt Pausen, lässt mich immer wieder in die Stille hinaus bevor sie mich mit deinen Worten umfängt. Eine wunderbare Hommage an die Stille mitten im lärmenden Jetzt.
Liebe Grüße und danke für den Diskurs zu diesem besonderen Thema...
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.
Deine Spende hilft!
Spendenziel: 144€
55%
Forum online seit 10.11.2013 Design by Gabriella Dietrich