Liebe Medusa, herrlich. Und das Beste ist... ick vasteh allet! Dialektgedichte sind eine erfrischende Bereicherung, ich mag sie. Zur Story: warum kommt mir die so bekannt vor? Meine 'bessere' Hälfte hat glatt mal eine Arbeitshose, die ich schon xmal geflickt hatte, aus dem Mistkübel gefischt. Natürlich lernt man aus solchen Erfahrungen und wenn ich seitdem was wegwerfe, kommt nasser Küchenmüll obendrauf! Dass das gute alte Schmuddelstück locker an den Eiern gesessen hätte und deshalb so unentbehrlich wäre, auf die Idee wär ich nicht gekommen. Naja... ich hab auch danach nicht gefragt. Dein Gedicht hat mich erleuchtet und ab jetzt werde solche Dinge bedenken.
Müsste es in der vorletzten Strophe nicht die 'neuen Sachen' heissen, anstatt die 'guten'? Die guten hat die Kleene doch weggeschmissen.
Sehr gern gelesen, mich köstlich amüsiert und wieder was gelernt.
du vastehst allet? Knorke, haste wat dazu jelernt .
Ja, solche Gedichte sind wirklich etwas ganz Besonderes und die Mundarten müssen unbedingt gepflegt werden. Wie gut, dass mich Fietje und Friedhelm auf die Idee brachten und der Admin so schnell dieses Unterforum eingerichtet hat.
Die Sache mit dem Küchenmüll kenne ich übrigens auch .
'Neu' vs. 'gut' ist in der Berliner Mundart nicht genau definiert. 'Jut' ist auch 'neu' oder 'besonders' oder ...... Ich lass es so stehen, es passt . Im Hochdeutsch wäre deine Variante natürlich richtiger.
Danke für deinen Kommentar und herzliche Grüße, Medusa.
Glück ist eine gute Gesundheit und ein schlechtes Gedächtnis (Ernest Hemingway)