fast hätte ich dein "Auflockerungs-Spiel" mit der Opitzstrophe übersehen, was sehr schade gewesen wäre, weil es so schön ist. Es verleiht dem Augenblick des Tautropfens Dauer im Kleeblatt und ist eine schöne Metapher für Vergänglichkeit und Bestehen. Wieder ist dein Gedicht von einem Bild inspiriert. Vielleicht verlegst du ja doch einmal einen Band mit solchen Bildergedichten. Von der Qualität her wäre das sicher gerechtfertigt und könnte auch Leser finden. Am Gedicht ist alles schön, nur für die Schlusszeile fällt mir folgende kleine Änderung ein: "und wird verdunstend fliehn." statt "verdunstet und wird fliehn." Genau kann ich es nicht begründen, wahrscheinlich weil verdunsten die Art des entfliehens ist.
Liebe Grüße Thomas
Alles, was der Dichter uns geben kann, ist seine Individualität. Diese seine Individualität so sehr als möglich zu veredeln, ist sein erstes und wichtigstes Geschäft. Friedrich Schiller
deine Worte freuen mich und da ich das Fliehen des Tropfens auf sein Verdunsten bezog, klingt deine kleine Änderung einfach schöner und ich übernehme sie gerne.
Vielen Dank! und liebe Grüße
der Sanderling
"Alles wirkliche Leben ist Begegnung" Martin Buber