Der Mond, der Mond, er dreht sich im Kreis herum. Der Mond ist manchmal voll und auch manchmal krumm. Er scheint dir nachts zum Fenster rein, will dir ein treuer Freund wohl sein, der Mond, der Mond, der Mond ist rund.
Liegst du in schönen Träumen im Mondenschein, wird er am Sternenhimmel dein Wächter sein. Er scheint dir nachts zum Fenster rein, will dir ein treuer Freund nur sein, der Mond, der Mond, der Mond ist rund.
Wenn morgens früh die Amsel ihr Lied dir singt, die Sonne ihren Himmels Platz einnimmt, scheint sie dir tags ins Herz hinein, wird dir ein guter Freund wohl sein, ja Mond und Sonne die sind rund
(Für alle kleinen und großen Menschenkinder, die besonders den Vollmond lieben.)
Sanderling
hat folgende Dateien an diesen Beitrag angehängt
Keine Rechte
"Alles wirkliche Leben ist Begegnung" Martin Buber
ich musste sofort an "der Mond ist rund, er hat zwei Augen, Nas und Mund" denken.
In der zweiten Zeile musst du für die Vertonung wahrscheinlich einmal "der Mond" streichen, um auf vier Hebung zu kommen.
Liebe Grüße Thomas
Alles, was der Dichter uns geben kann, ist seine Individualität. Diese seine Individualität so sehr als möglich zu veredeln, ist sein erstes und wichtigstes Geschäft. Friedrich Schiller
Lieber Thomas, das Lied entstand am WE, als unsere Enkel da waren und ich mit ihnen ein Spiel mit einem Holz -Halbmond spielte. Daher auch die etwas gewöhnungsbedürftige Zeile, ...dreht sich im Kreis herum. Wir drehten ihn, wobei er die Steine verlor, die wir auf seinem Bauch gestapelt hatten. - Wenn ich Lieder schreibe, schreibt die Intuition die Melodie, danach überprüfe ich keine Hebungen mehr. Du kannst ja mal sagen wie du es jetzt, mit Melodie erlebst, Hebung hin Hebung her. Liebe Grüße der Sanderling
"Alles wirkliche Leben ist Begegnung" Martin Buber
du hast die Wiederholung von "derMond" im Lied weggelassen, genau wie ich sagte, weil du ja 4 Takte pro Zeile hast. Alles ok, wir haben uns nur nicht verstanden.
Liebe Grüße Thomas
Alles, was der Dichter uns geben kann, ist seine Individualität. Diese seine Individualität so sehr als möglich zu veredeln, ist sein erstes und wichtigstes Geschäft. Friedrich Schiller
Ihr Lieben, so, nun gefällt mir dieses Abendlied endlich. Drei Strophen entstanden und ich hege den Wunsch, dass es jemand mit einer Altstimme einsingt. Vielleicht mag sich ja im Kreis der Leser*innen jemand ausprobieren. herzliche Grüße! der Sanderling
"Alles wirkliche Leben ist Begegnung" Martin Buber