Gebrühte Schönheit, rotbrauner Gaumenschmaus mit Speck und Grieben, Pfeffer und Majoran, der Speichel läuft von selbst im Munde, liegst du vor mir auf dem Vesperteller.
Leberwurst
Der Hänsel ißt nur bayrisches Sauerkraut gewürzt mit Lorbeer. Gretel ist seine Braut. Am Himmel strahlen tausend Sterne. Leberwurst essen sie beide gerne.
Bratwurst
Du Gaumenfreude! Kunstvoll in Darm gepresst verlockt die Füllung, schmackhaft und gut gewürzt, dich frisch gebraten aufzuessen. Abermals wirst du dem Darm zur Füllung.
Alles, was der Dichter uns geben kann, ist seine Individualität. Diese seine Individualität so sehr als möglich zu veredeln, ist sein erstes und wichtigstes Geschäft. Friedrich Schiller
Lieber Thomas, wiedermal überrascht du mich mit deiner Lösung. Einer Wurst-Trilogie. Da muss man erst mal drauf kommen! Bemerkenswert, und mit konsequenter Haltung gestaltest du das Ende, wenn du nocheinmal vom Befüllen des Darmes sprichst. Gut dass es keine vierte Strophe gab, die inhaltlich letztgesagtes weiter führte. Ich glaube, solche Odenstrophen sah die Welt noch wenige. Gelungen, formal wie auch inhaltlich, besonders weil das Thema so unerwartet rüber kommt. herzliche Grüße der Sanderling
"Alles wirkliche Leben ist Begegnung" Martin Buber
Liebef Thomas, wirklich eine gekonnte Wurstplatte, nur der Appetit will sich beim Lesen bei mir nicht recht einstellen, zumal nicht bei der letzten Strophe und ich bin auch wirklich froh, dass Du keine weitere folgerichtige Strophe eingestellt hast. Mit herzlichem Gruß auch von den Enkelchen, die auch kleine Würste produzieren und von denen auch am Wochenende eins (ein Enkelchen)zur Taufe getragen wurde. Liebe Grüße, Heidi
"Es ist nie zu spät eine glückliche Kindheit zu haben" Ben Furman
vielen Dank, den Vorschlag von Ilona nehme ich gerne auf, denn "gepresset" passt besser.
Liebe Grüße Thomas
Alles, was der Dichter uns geben kann, ist seine Individualität. Diese seine Individualität so sehr als möglich zu veredeln, ist sein erstes und wichtigstes Geschäft. Friedrich Schiller