mit dem Worten Röhren, betören, stören usw zu spielen finde ich eine wunderbare Idee. Nur inhaltlich - könnte ich mir vorstellen - könnte der Hirsch angesichts dieses Knigge -Eintrages verwirrt sein. Was soll er denn nun machen? Röhren und doch nicht Röhren? Hört sich brünftiges Röhren anders an als kommunikatives? Meine Hirsche im Garten freuen sich über Aufklärung!
Röhren oder Knören ist der Brunftlaut des Hirsches. Er dient gleichermaßen als Signal für die Kühe und Mithirsche. Gegenröhren und Mitröhren können beim männlichen Tier unterschieden werden, letzteres, das nicht als Herausforderung vom Platzhirsch empfunden wird, kann auch als kommunizierendes Röhren von der Fachfrau oder dem Fachmann bezeichnet werden. Der beobachtende Waidmann oder die beobachtende Waidfrau zückt dann den Flachmann zum Hirschtrunk!
und ich habe endlich wirklich verstanden, warum es bei kommunizierenden Röhren zum Druckausgleich kommt.
Liebe Grüße Thomas
Alles, was der Dichter uns geben kann, ist seine Individualität. Diese seine Individualität so sehr als möglich zu veredeln, ist sein erstes und wichtigstes Geschäft. Friedrich Schiller