Lieber Karlheinz, diese Figuren habe ich in Paris an Notre-Dame und Sacré-Cœur gesehen, ganz sicher gibt’s sie auch an anderen Gebäuden. Ich glaub, sie heißen Gargouilles. Schön eklig hast du das Speien beschrieben .
ZitatMal wieder grienst er heimlich dort.
Ich bin mir nicht sicher, ob dies „Hessisch Gebabbel“ ist . Wir Preußen sagen nämlich entweder „er grient“ oder „er grinst“. Grinsend uns sehr gerne gelesen. Ich wünsche dir und deinen Lieben einen schönen Heiligen Abend und fröhliche Feiertage . Herzliche Grüße, Heliane.
Glück ist eine gute Gesundheit und ein schlechtes Gedächtnis (Ernest Hemingway)
Lieber Karlheinz, vor solchen Figuren fürchte ich mich. Ich kann sie gar nicht anschauen. Wenn sie dann noch auf einen speien, na Danke auch. Da weiß ich wenigstens warum ich lieber nicht zu ihnen hinauf sehen sollte. Gerne gelesen. Lieben Gruß und frohes Fest, Heike.
ja die Klassiker dieses Genres thronen in Frankreich, aber auch sonst in Europa sind diese dämonischen Schreckfiguren weit verbreitet. Mit dem grinsen und dem grienen hast du natürlich recht und tatsächlich spricht man als Hesse das i eher lang und neigt daher zu diesem Standardfehler.
Liebe Heike,
ich seh die eigentlich eher gerne, weil sie vieles zum Ausdruck bringen, was ich auch empfinde!
Euch beiden vielen Dank für eure Gedanken und frohe Weihnachten