Ich möchte deinen Atem spüren, doch eigentlich will ich noch mehr. Das würde mich ins Chaos führen. Ich möchte deinen Atem spüren, drum muss ich jetzt mein Bündel schnüren, fällt mir der Abschied auch sehr schwer. Ich möchte deinen Atem spüren, doch eigentlich will ich viel mehr.
Alles, was der Dichter uns geben kann, ist seine Individualität. Diese seine Individualität so sehr als möglich zu veredeln, ist sein erstes und wichtigstes Geschäft. Friedrich Schiller
ZitatV3: Das würde mich ins Chaos führen. V6: fällt mir der Abschied auch sehr schwer. Ganz sicher findest du für diese beiden einsilbligen Füllsel einen zweisilbligen Ersatz.
Ein sehr schöner, "echter" Thomas . Herzliche Grüße, Heliane.
Glück ist eine gute Gesundheit und ein schlechtes Gedächtnis (Ernest Hemingway)
vielen dank für die Korrektur (ist schon gemacht) und das Lob.
Liebe Grüße Thomas
Alles, was der Dichter uns geben kann, ist seine Individualität. Diese seine Individualität so sehr als möglich zu veredeln, ist sein erstes und wichtigstes Geschäft. Friedrich Schiller
Alles, was der Dichter uns geben kann, ist seine Individualität. Diese seine Individualität so sehr als möglich zu veredeln, ist sein erstes und wichtigstes Geschäft. Friedrich Schiller
entschuldige bitte, ich habe deinen Kommentar übersehen. Vielen Dank für das Lob. An Helianes Kritik ist zwar etwas dran, nur kann man meiner Meinung nach auf das "auch" nicht verzichten, und dann wird es halt eng.
Liebe Heike,
danke, aber es geht einfach nicht anders in diesem Gedicht, da muss sich das LI der politischen Idee fügen.
Liebe Grüße euch beiden Thomas
Alles, was der Dichter uns geben kann, ist seine Individualität. Diese seine Individualität so sehr als möglich zu veredeln, ist sein erstes und wichtigstes Geschäft. Friedrich Schiller
dieses Gedicht führt dazu, dass ich mich jetzt mit der Form des Trioletts auseinandersetzen werde. Den Inhalt kommentiere ich mit einem tiefen ehrlich gemeinten Seufzen ....
Lieber Thomas, vor lauter paralleler Begeisterung für das eigene Dichten eines Trioletts, habe ich doch glatt vergessen dein Gedicht zu kommentieren. Jetzt musst du stark sein! Ich finde, es ist dir sehr gut gelungen, sehnsuchtsvolle Bilder zu finden, die die Tiefe der Empfindungen des LI ausdrücken. Lob hast du dafür ja schon mehrfach, und in schöner Form erhalten. - Ob sich Liebesgedicht wohl besonders für diese Form eignen? herzliche Grüße, der Sanderling
"Alles wirkliche Leben ist Begegnung" Martin Buber
das ist ja das Interessante an den Formen, herauszufinden wofür sie besonders gut taugen. Ich denke diese Form eignet sich, wegen der vielen Wiederholungen "auf engem Raum" , besonders für starke Gefühle (nicht nur Liebe) oder aber für das genaue Gegenteil, eine Ergebenheit ins Schicksal (Gebetdmühle) . Mal sehen was noch so alles kommt.
Liebe Grüße euch beiden Thomas
Liebe Grüße euch beiden Thomas
Alles, was der Dichter uns geben kann, ist seine Individualität. Diese seine Individualität so sehr als möglich zu veredeln, ist sein erstes und wichtigstes Geschäft. Friedrich Schiller