Lieber Sanderling, da bin ich aber froh das der Krebs den Kiesel nicht gefressen hat....das hatte ich nämlich befürchtet. Aber sprechende Kiesel sind so selten und bestimmt nicht bekömmlich. Dann erzeugst du noch clever mit dem Wort "allein", Mitleid mit dem armen Kieselchen bei mir. Also, Spannung, Spiel und Spass gibt ein LG Heike
in der dritte Strophe wäre statt: "Es geht", sagte der Krebs, dann sagte er noch "Tschüss", des Metrums wegen besser: "Es geht so", sprach der Krebs, dann sagte er noch "Tschüss" und war wieder unterwegs.
Die Schlusszeile kommt mir ein wenig gekünstelt vor. Warum die Begegnung nicht einfach beende mit? "er liegt umspült von Wasser nun wieder ganz allein."
Liebe Grüße Thomas
Alles, was der Dichter uns geben kann, ist seine Individualität. Diese seine Individualität so sehr als möglich zu veredeln, ist sein erstes und wichtigstes Geschäft. Friedrich Schiller
Lieber Sanderling, ein ganz entzückendes Kindergedicht, das aber auch mir sehr gut gefällt. Es liest sich schön rund, bringt eine lustige Geschichte und niedliche Bilder. Herzliche Grüße, Heliane.
Glück ist eine gute Gesundheit und ein schlechtes Gedächtnis (Ernest Hemingway)
Liebe Sanderling, ein frisches kleines Gedicht, das gleich ganz viele Bilder in meinem Kopf produziert. Ein bisschen störte mich das "Tschüss" und ich wollte Dir schon einen Reimwort auf Kiesel anbieten (nämlich Bachgeriesel), aber dann habe ich gesehen, dass Du nur die zweite und dritte Zeile gereimt hattest. Also vergiß es! Ich wünsche noch einen schönen Abend, Heidi