Herr Maier geht jetzt zum Psychiater, denn gegen seinen Seelenkater und all das unbewusste Pack in seinem Freudschen Seelensack benötigt Maier Unterstützung. Ihm hilft in wöchentlicher Sitzung, bei der er jetzt schon fünfmal war, ein Fachmann gegen Honorar.
Dort wird er innerlich entkernt, er hat zum Beispiel schon gelernt: Die Sache mit den Priapismen liegt an Verdrängungsmechanismen und frühtraumatischen Kathexen mit ödipalen Frustkomplexen. Auch hat ihm zusätzlich geschadet: Er wurde früh zu heiß gebadet.
Sein Zucken, welches sehr entbehrlich, ist durch den Fachmann auch erklärlich: Ganz klar ist hier verantwortlich ein dominantes Über-Ich, von dem im Libidonervösen das Ich versucht sich abzulösen. Herr Maier ist ganz baff und platt und staunt, was er so alles hat!
Er tickt noch immer nicht ganz richtig, doch nimmt er seinen Tick jetzt wichtig.
Alles, was der Dichter uns geben kann, ist seine Individualität. Diese seine Individualität so sehr als möglich zu veredeln, ist sein erstes und wichtigstes Geschäft. Friedrich Schiller
Da hast Du Dir ja einen schönen Kandidaten ausgedacht. Der hat wohl alles vor dem er nicht schnell genug wegrennen konnte. Welches Wütli hat Dich denn da geritten. Auf jeden Fall hat sich die Therapie gelohnt, jetzt weiß er wenigstens was er hat. Liebe Grüße, Heidi
Lieber Thomas. ich lach mich kaputt ! Die zweite Strophe und die letzten beiden Verse sind zum Kullern. Lange nicht mehr solch herrlichen Blödsinn mit realem Hintergrund gelesen. Super formuliert, toll gereimt, kommt sofort in meine Sammlung . Guck mal hier:
ZitatAuch hat ihm zusätzlich geschadet:
Mit sehr, sehr viel Spaß gelesen. Herzliche Sonntagsgrüße, Heliane.
Glück ist eine gute Gesundheit und ein schlechtes Gedächtnis (Ernest Hemingway)
lieber Thomas den kleinen Fehler "ihm" hat Heliane ja schon gefunden. zweite Strophe:
ZitatEr wurde früh zu heiß gebadet,
hier würde ich ein Punkt statt des Kommas lesen.
ja, ja womit man alles sein Geld verdienen kann. Dazu fällt mir eine schöne Geschichte ein. Ich hoffe ich bekomme sie zu Papier. Deine Geschichte hat mir riesen Spaß gemacht und sie inspiriert.
es freut mich, dass euch Herr Maier wieder etwas Freude bereitet hat. Die beiden Rechtschreibefehler habe ich korrigiert, vielen Dank für eure (Nach- )Hilfe.
Liebe Grüße Thomas
Alles, was der Dichter uns geben kann, ist seine Individualität. Diese seine Individualität so sehr als möglich zu veredeln, ist sein erstes und wichtigstes Geschäft. Friedrich Schiller
Herrliche Schlusspointe, lieber Thomas! Aber auch der psychoanalytische Mittelteil hat es schwer in sich. Priapismen musste ich mir erst ergooglen - mich wundert, woher du das wort kanntest
Lieber Thomas, wunderschön Herrn Maier zum Psychiater zu begleiten. Ich wünschte mir nur, Plontz hätte mich in dem Glauben gelassen, das ein oder andere Fremdwort wäre reine Erfindung von dir gewesen. Jetzt Krieg ich die Bilder nicht los. Herzliche Grüße der Sanderling
"Alles wirkliche Leben ist Begegnung" Martin Buber
er brockt sich alles selbst ein, was soll ich machen?
Lieber plotzn,
ja woher? Ich glaube Alice Schwarzer hat mir erklärt, dass alle Männer damit herumlaufen.
Lieber Sanderling,
das sind halt die Folgen der Aufklärung
Liebe Grüße euch allen Thomas
Alles, was der Dichter uns geben kann, ist seine Individualität. Diese seine Individualität so sehr als möglich zu veredeln, ist sein erstes und wichtigstes Geschäft. Friedrich Schiller