schön und stimmungsvoll. Nur das "uns" verstehe ich nicht ganz, denn Träume sind individuell, glaube ich.
Liebe Grüße Thomas
Alles, was der Dichter uns geben kann, ist seine Individualität. Diese seine Individualität so sehr als möglich zu veredeln, ist sein erstes und wichtigstes Geschäft. Friedrich Schiller
Lieber Sanderling, guten Morgen, sooo einfach ist der Querreim nicht. Deine sehr schöne und stimmungsvolle Strophe im Jambus hat unbetonte Auftakte, die gleiche Anzahl Hebungen pro Vers, die umarmende Reimfolge abba und stumpfe Kadenzen. Das klingt sehr hübsch, ist aber kein Querreim. Denn: Das Besondere daran ist die unterschiedliche Anzahl der Hebungen pro Vers. Hier ein Beispiel vom Thomas: Wir wollen nun die Querreim-Strophe pflanzen im deutschen Musengarten. Er soll fortan im Reigen aller Arten der Strophenformen tanzen. xXxXxXxXxXx xXxXxXx xXxXxXxXxXx xXxXxXx Ebenfalls im Jambus mit unbetonten Auftakten und hier mit klingenden Kadenzen; V1 und V3 haben 5 Hebungen (X), V2 und V4 nur 3. Herzliche Grüße, Heliane.
Glück ist eine gute Gesundheit und ein schlechtes Gedächtnis (Ernest Hemingway)
Liebe Heliane, erst mal Danke für deine Antwort. Da es (noch) kein Querreim ist, werd ich ihn nun schnell erst mal auch nicht mehr so nennen. Ich überlege dann mal, ob ich dieses Gedicht überhaupt dafür verwenden will. Denn es gefällt mir zu gut, so wie es ist. lieben Gruß der Sanderling
"Alles wirkliche Leben ist Begegnung" Martin Buber
Querreim oder nicht, es ist schön. Da du nun genau weißt wie es geht, wird dir die Form sicher Freude machen.
Liebe Grüße Thomas
Alles, was der Dichter uns geben kann, ist seine Individualität. Diese seine Individualität so sehr als möglich zu veredeln, ist sein erstes und wichtigstes Geschäft. Friedrich Schiller