eine nette kleine o-Spieler-ei mit dem schönen Bild der bodenlose Heimat. Vielleicht könnte man "ohne Eile" entbehren, weil es im Verweilen schon enthalten ist.
Verweilen in der Heimat wohnen
bodenlos
Liebe Grüße Thomas
Alles, was der Dichter uns geben kann, ist seine Individualität. Diese seine Individualität so sehr als möglich zu veredeln, ist sein erstes und wichtigstes Geschäft. Friedrich Schiller
Liebe Anna, so sehr mich das: "Verweilen ohne Eile" positiv und beruhigend angesprochen hat, so sehr hat mich das abschließende "bodenlos" im Anschluß verstört. Das erinnert mich an bodenloses Fallen und nicht an "Boden los", was bedeuten würde "ohne Boden", ohne zwingendes Verbleiben durch Besitz von Grund und Boden. Jetzt grad weiß ich aber auch nicht mehr, welche Deutung ich verstörender finde. Mit aufgerüttelten Gefühlen grüßt, Heidi
"Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit" Autor unbekannt