zwischen Sonne und Erde, manchmal auch hinter dem Mond (nördl. SA) Stadt des Baumkuchens
Liebe Ostseemöwe, det is nich det jellbe von det Ehi, son armes Küken in die Pfanne zu haun! Alter nativ würd ich mal überlegn, eine Legehenne draus zu machen. Dann haste mehr Gelbes vom Ei. LG Ulrich
Liebe Ilona, he, das ist schrecklich! Ich erinnere einen TV-Beitrag, in dem die gelben Wattebällchen auf ein Band geschüttet und von "Spezialisten" sortiert werden: Die Hähnchen schmeißen sie in eine Tonne; ist sie gefüllt, vergasen sie die Küken und schütten sie in eine Grube, einige leben noch! Dein letzter Vers lässt sich auch gut auf uns übertragen ! Mit Gänsehaut gelesen. Herzliche Grüße, Heliane.
Glück ist eine gute Gesundheit und ein schlechtes Gedächtnis (Ernest Hemingway)
ich habe Dein Gd. gerne gelesen, was gefällt sind besonders die letzten 2 Zeilen! Was klar ist, wir hauen die Tiere in die Pfanne. Die Küken stehen für viele andere Dinge, Geschehnisse die wir erst gar nicht an uns heranlassen! Die Form lässt Spielraum zur eigenen Reflexion.
liebe Heliane lieber Jorsch explizit ging es mir hier beim Schreiben nicht um die Tierwelt. Das deutet sich in der 2. Strohpe an. Wie ist es denn mit "unseren Küken"? Wir, ob Großeltern, Eltern oder Freunde finden es ja so niedlich wenn die Kleinen Blödsinn verzapfen. Wir stachen sie an, bis uns eines Tages einfällt, 'ne so geht das nicht. Dann werden sie gerügt (für das böse Wort) für zuge rausstrecken ... Wir erziehen die Kinder und dann ... heißt es diese Jugend. Oder Taugenichts, oder Faulpelz. Ich mag es garnicht hören.
als Vater und Opa habe ich ein gelernt, wie man es macht ist es immer verkehrt. War das nicht bei Platon, wo geschrieben stand: Die Jugend ist durch und durch verkommen? Auch wenn ich die 2. Strophe falsch verstanden habe, ich bleibe dabei:
ZitatDie Küken stehen für viele andere Dinge, Geschehnisse die wir erst gar nicht an uns heranlassen! Die Form lässt Spielraum zur eigenen Reflexion.
Wenn ich mit dem Rücken zu meinen Enkeln stehe, fühle ich regelrecht die rausgestreckten Zungen und die Scheibenwischer und dann denke ich mir immer so, oh welches Glück, es sind Kinder, so wie ich es auch mal war.
Die Gemeinheiten, sind für mich auf einer anderen Ebene, wenn Kindern Falschheit, Gier und Hass vorgelebt wird! Darum, wie gesagt, die Zeilen regen zur Reflexion an!