#1 Glühwürmchen von Heike 27.06.2016 14:33



Glühwürmchen

Käfer leuchten wie Laternen,
Wandrer auf dem Waldespfad,
träum mich hin bis zu den Sternen,
stumm dreht sich das Jahresrad.

Wandrer auf dem Waldespfad,
Wunderseelchen glühen wieder,
stumm dreht sich das Jahresrad,
glücklich summ ich Kinderlieder.

Wunderseelchen glühen wieder,
mit den Händen fang ich Licht,
glücklich summ ich Kinderlieder,
bis die Zeit den Zauber bricht.

Mit den Händen fang ich Licht
träum mich hin bis zu den Sternen,
bis die Zeit den Zauber bricht
leuchten Käfer wie Laternen.


© Heike Schmidt
Mai 2015

#2 RE: Glühwürmchen von Ostseemöwe 28.06.2016 08:38

avatar

liebe Heike
eine Hymne an die Glühbirnen und in Form eines Patums? Da sagen alle Glühwürmchen sicher danke, hast Du fein gemacht.
Das Patum ist eine der freieren Gedichtformen und es eignet sich wunderbar auch mal mit den Worten zu spielen.
Das ist Dir hier bestens gelungen.
Wusstest Du: Besonders stark leuchten die weiblichen Glühwürmchen, sie müssen schließlich die umherschwirrenden Männchen wieder auf den Boden der „Tatsachen“ holen. Schließlich können ja die weiblichen Glühwürmchen nicht fliegen. Ich mag diese Tierchen sehr gerne, leider sind sie im Norden sehr rarr geworden.

herzlich Ilona

#3 RE: Glühwürmchen von Klatschmohn 28.06.2016 09:57

avatar

Liebe Heike,
Du hast hier den Immer seltener werdenden Glühwürmchen ein feines Denkmal errichtet. Ich fühle mich auch immer in die Kindheit zurückversetzt wenn ich eins sehe. VOR EIN PAAR tagen habe ich eins auf unserer Terasse gesehen.
Interessant finde ich auch Ilonas Kommentar, ich wusste nicht, das die Glühmädels am Boden bleiben, habe mich aber schon gewundert, wieso die da unten so stark leuchten.
Lieben Gruß,
Heidi

#4 RE: Glühwürmchen von Heliane 28.06.2016 12:26

Liebe Heike,
als ich noch ein kleines Mädchen war, gabs viele Glühwürmchen - mir waren sie immer unheimlich - seit Jahren habe ich keines mehr gesehen.
Dein Pantum ist prima gelungen und was mir ganz besonders gefällt, ist der letzte Vers! Den hast du nämlich logisch verändert und das ist gut so .
Sehr gerne gelesen.
Herzliche Grüße,
Heliane.

#5 RE: Glühwürmchen von Jorsch 28.06.2016 15:35

Liebe Heike, eine halbe Stunde hinter den 12 Aposteln!

Dein Gedicht ist wunderschön, ich lese es meinen Enkeln. Vielleicht verirrt
sich 1 Würmchen in meinen Garten? Deine Zeilen schmiegen sich mit viel Gefühl.

Lg Jorsch

#6 RE: Glühwürmchen von Heike 28.06.2016 18:21

Liebe Ilona, danke für dein Lob. Ich habe mich vorher erst noch belesen und so einiges über die Glühwürmchen erfahren. Leider sieht man sie immer seltener, was sich aber auch wieder ändern kann und ich sehr hoffe.
LG Heike

Liebe Heidi, danke für dein Lob. Ja schöne Erinnerungen die wir uns bewahren können. Das Mädels mehr leuchten als Jungs wundert uns doch nicht wirklich,oder?
LG Heike

Liebe Heliane, danke für dein Lob. Es ist spannend beim Pantun den Vers zu verändern. Man kann so schön damit spielen.
LG Heike

Lieber Jorsch das finde ich sehr nett von dir, meine Glühwürmchen deinen Enkeln vorzulesen. Dafür schicke ich dir auch gleich einen ganzen Glühwürmchenschwarm. Du mußt nur rechtzeitig raus gehen, damit du sie nicht verpasst. Ich finde es richtig und wichtig den Kindern und Enkeln so früh wie möglich Gedichte vorzulesen.
LG Heike

#7 RE: Glühwürmchen von Jorsch 28.06.2016 18:41

Liebe Heike,

ich sehe es genau so, da komme ich auch ins reimen. Momentan habe ich aber eine Idee ein "Ungereimtes"
zu schreiben. für 10 -14 jährige Kinder, wie sie sich es vorstellen erwachsen zu sein. Eines meiner ersten
Kindergedichte möchte ich Dir reichen, weitere findest Du in der Rubrik FÜR DIE KLEINEN
Ich wünsche Dir einen schönen Abend - Lg Jorsch


Lämmchen Anton
Bilderbuchverse

Lämmchen Anton früh erwacht,
auf der Wies´ die Sonne lacht.
Anton springt durchs hohe Gras,
Käfer auf dem Blümchen saß.

„Ach Hallo! Komm spiel mit mir,
kleiner Käfer Krabbeltier!“
Sprangen schnell zum Bächlein hin,
kleines Fischlein schwamm darin.

„Sei gegrüßt du kleiner Fisch,
ist das Wasser wirklich frisch?“
Warte mal, ich zeig´s dir schnell!“
Pitschenass ist Antons Fell.

Alles sah ein Spatz im Strauch,
lachte Anton köstlich aus.
„Lämmchen Anton weine nicht,
fort die Tränen im Gesicht!“

„Sei doch still, ich höre was!“
Kleine Grille hopst durchs Gras.
Schau mal wer da höher springt,
es dem Anton wohl gelingt?

„Anton, komm nun bald nach Haus,
morgen darfst du wieder raus!“
Läuft geschwind zur Mama heim,
„Husch ins Bettchen, schlafe fein.“

© Jörg Kellermann 2013

#8 RE: Glühwürmchen von Heike 28.06.2016 19:15

Lieber Jorsch das ist ja soooo süüüß. Danke. Mein Enkel wird das Lämmchen lieben. Für Kinder habe ich noch nicht viel geschrieben aber ich glaube es lohnt sich sehr. Da werde ich mal in der Kinderrubrik stöbern.
LG ich wünsche dir auch einen schönen Abend und die Glühwürmchen nicht vergessen!

Foren Spende
Hallo !

Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.

Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen, den weiteren Betrieb zu finanzieren.

Deine Spende hilft!

Spendenziel: 144€
82%
 


Xobor Xobor Community Software