Gedichte aus dem Musengarten - Gedichteforum-Gedichte-Lyrik-Prosa » Lyrik und Prosa » Geschichtliches » Kleopatra.

Kleopatra
Einst kamen Ptolemäer
sich als Verwandte näher,
als wir es heute täten
und griffen zu Diäten,
ach nein, gehäuft zu Giften,
so steht's in alten Schriften!
Kleopatra zum Beispiel,
die liebte einst im Freistil,
vom Stamm der Makedonen,
man muss das nicht betonen!
So hatte K., die siebte,
als sie den Caesar liebte
und nach ihm Marc Antonius,
akuten Männerüberschuss:
Zwei Brüder, zugleich Gatten,
die nix vom Leben hatten
und später noch ihr Söhnchen,
das trug sehr schwer am Krönchen
im Auftrag von der Frau Mama,
die ihn als Caesars Erben sah!
Mit dreizehn war der Bub schon tot,
denn Oktavian, der sah nur rot.
Lieber Karlheinz,
Geschichte mal anders, ohne Schlachtengetümmel. Spaßig und gut zu lesen.
Nur eines verwirrt mich etwas: Caesar und Antonius waren keine Brüder .
Herzliche Grüße nach Lüli,
Heliane.

Liebe Heliane,
die waren auch keine Brüder, aber Kleopatras Brüder waren zugleich als Mitregenten ihre Gatten, so dass sie akuten Männerüberschuss hatte, als sie mit Caesar und später Antonius anbandelte.
Liebe Grüße aus Lüli
Karlheinz
Lieber Karlheinz,
oje ! Ich habe anscheinend um die Ecke gelesen. Sitten waren das, nicht wahr?
Grüßle,
Heliane.

Liebe Heliane,
bei den früheren Pharaonen und auch bei den Ptolemäern war die Geschwisterehe durchaus üblich. Auch das Vergiften war weit verbreitet. Ja, so warns! kann man dazu nur sagen, denn unsere moralischen Vorstellungen greifen da nicht.
Liebe Grüße aus Lüli
Karlheinz