Alles, was der Dichter uns geben kann, ist seine Individualität. Diese seine Individualität so sehr als möglich zu veredeln, ist sein erstes und wichtigstes Geschäft. Friedrich Schiller
Lieber Thomas, am längsten Tag des Jahres setzt du ein Zeichen für die Unvergänglichkeit. Wer weiß, vielleicht gibt es ja grade heute eine Atempause des Seins, in der dein Gedicht Raum findet, wie in der kleinen Pause nach dem Ausatmen und vor dem nächsten Einatmen. - Das ist dir ihn Form und Inhalt fantastisch geglückt. Liebe Grüße der Sanderling
"Alles wirkliche Leben ist Begegnung" Martin Buber
Mir gefällt das Bild des Wichtes sehr. Nur die letzten beiden Zeilen haben mich etwas stutzen lassen. Flackert, was ( kommt vor was nicht jeweils ein Komma?) ich war.... flackert als ob ich war bzw. gewesen bin? Flackert so wie ich war? Ich kann mir die Bedeutung denken, war mir lediglich ob der sprachlichen Umsetzung nicht ganz im Klaren.
danke für eure Beachtung des kleinen Gedichts. Die Zeichensetzung scheint mir ok zu sein.
Liebe Grüße Thomas
Alles, was der Dichter uns geben kann, ist seine Individualität. Diese seine Individualität so sehr als möglich zu veredeln, ist sein erstes und wichtigstes Geschäft. Friedrich Schiller
ich schaue noch mal nach, aber es muss glaube ich kein Komma stehen.
Liebe Grüße Thomas
Alles, was der Dichter uns geben kann, ist seine Individualität. Diese seine Individualität so sehr als möglich zu veredeln, ist sein erstes und wichtigstes Geschäft. Friedrich Schiller