durch dein Gedicht verstehe ich plötzlich moderne Lyrik. Anstatt reinem Konsum von Gereimtem wird der Leser einbezogen und aktiviert, er muss sich selbst einen Reim darauf machen. D.h. moderne Lyrik ist nur scheinbar reimlos, eben nur für naive Leser, die meinen der Dichter müsse alles vorreimen. Genial!
Liebe Grüße Thomas
Alles, was der Dichter uns geben kann, ist seine Individualität. Diese seine Individualität so sehr als möglich zu veredeln, ist sein erstes und wichtigstes Geschäft. Friedrich Schiller
ich habe mich einfach nur gefragt, warum ich mich immer so abrackern soll, nur damit der Leser möglichst bequem seinen Spaß hat (quasi eine Form der modernen Konsumkritik ).
Unerwartet aber erfreulich, dass sich für Dich dadurch die moderne Lyrik entschlüsselt...
ich soll mich schämen? Ach was! Du solltest mir dankbar sein, dass ich Dich aus der Couch-Tomato Mentalität gerissen und zu solch Höchstleistungen (wie dem entsötzlichen Kettcar) animiert habe.
Vielleicht sollte ich das Ganze zu einer ganzen Reihe ausbauen - oder gleich ein Patent auf Mitmachgedichte anmelden, was meinst Du?
Bis dahin kannst du Dich noch ein wenig ausruhen und neue Kraft schöpfen...
ach Quatsch! Da die Erde eine Kugel und keine Scheibe ist, ist der Horizont sowieso nur eine Illusion. Und Deiner ist bestimmt nicht kurz (auf den Horizont bezogen! )