die letzte Strophe würde ich kürzen und nur sagen: "hat es den grübler am wegrand stehen lassen." Das reicht und wirkt meinerMeinung nach stärker.
Liebe Grüße Thomas
Alles, was der Dichter uns geben kann, ist seine Individualität. Diese seine Individualität so sehr als möglich zu veredeln, ist sein erstes und wichtigstes Geschäft. Friedrich Schiller
Lieber Jenno, was für eine schöne Idee und wie schön, dass den Grübler zur rechten Zeit die Schönheit der Natur erreichen konnte. Ich finde übrigens, dass die Idee von Thomas dem Gedichte gut bekäme. Lieben Gruß, Heidi
"Es ist nie zu spät eine glückliche Kindheit zu haben" Ben Furman
Hallo Thomas und Klatschmohn, Danke für euren Vorschlag. Ich habe ihn gerne übernommen und die Schlusszeilen in diesem Sinne geändert. Klingt jetzt straffer und dezidierter. LG Jenno C.