sehr zart. Vielleicht in der letzten Zeile ein "uns" statt "mich", das wäre doch noch schöner, oder?
Liebe Grüße Thomas
Alles, was der Dichter uns geben kann, ist seine Individualität. Diese seine Individualität so sehr als möglich zu veredeln, ist sein erstes und wichtigstes Geschäft. Friedrich Schiller
Liebe anna, wie Thomas schon sagt, sehr gefühlvoll. Und doch stört mich gerade deshalb, die fehlende Interpunktion für einen freien Lesefluss. Auch die Zeilenumbrüche empfinde ich etwas störend. Ich kann es leider nur so erklären.
Liebe anna, ja wirklich, sehr gefühlvoll. Ich bin etwas geflasht von der Wirkung des Zeilenumbruches den Clara vornahm. SO, habe ich das Gedicht vorher nicht gelesen, und wüsste nun gerne wie es dir mit der Änderung geht ? Ich lese jetzt ein deutliches vorher/ nachher. Liebe Grüße. der Sanderling
"Alles wirkliche Leben ist Begegnung" Martin Buber
das habe ich genau umgekehrt aufgefasst, "nimmer aus der Ferne" habe ich als Nähe verstanden. Unverbesserlichen Optimisten passiert so etwas.
Liebe Grüße Thomas
Alles, was der Dichter uns geben kann, ist seine Individualität. Diese seine Individualität so sehr als möglich zu veredeln, ist sein erstes und wichtigstes Geschäft. Friedrich Schiller