Ich fliege grade erster Klasse, wenn ich jetzt meine Kaffeetasse im Steigflug plötzlich fallen lasse, dann landet sie aufgrund der Masse dem Hintermann rechts auf dem Knie. Gilt das auch für Economy?
Alles, was der Dichter uns geben kann, ist seine Individualität. Diese seine Individualität so sehr als möglich zu veredeln, ist sein erstes und wichtigstes Geschäft. Friedrich Schiller
Lieber Thomas, welch schöne Fragestellung. Du meinst sicher "Steigflug", Streig(k)flüge kommen ja meist nicht zustande, von daher erübrigt sich dort das Weiterdenken. Hast du auch die möglicherweise größeren/kleineren Abstände in den unterschiedlichen Klassen bedacht? Super lustig, Thomas! viele Grüße der Sanderling
"Alles wirkliche Leben ist Begegnung" Martin Buber
in der Wirtschaft sind die erste Klasse die Privilegierten und die Kaffeetasse setze ich hier für Wohlbefinden. Bei zunehmendem (steigenden) Wohlbefinden fällt hier etwas davon auf die Daruntersitzenden. Eine interessante Aussage. Dies stellst Du hier in Frage, sicher weil es nicht immer so ist. Der Streigflug deutet darauf hin, dass im Besonderen bei Streiks, trotz Zugeständnissen, nicht immer eine Verbesserung für die Streikenden dabei herauskommt. Bei der Aufteilung von Produktivitätszuwachs erhält der Arbeitnehmer einen Anteil der ihn weiter benachteiligt. Höhere Anforderungen, Arbeitslosigkeit und geringeren Lohnanteil am Mehrgewinn.
Alles, was der Dichter uns geben kann, ist seine Individualität. Diese seine Individualität so sehr als möglich zu veredeln, ist sein erstes und wichtigstes Geschäft. Friedrich Schiller
danke für den relativistisch formvollendeten Kommentar.
Liebe Grüße Thomas
Alles, was der Dichter uns geben kann, ist seine Individualität. Diese seine Individualität so sehr als möglich zu veredeln, ist sein erstes und wichtigstes Geschäft. Friedrich Schiller
Lieber Thomas, nee für Econnemy gilt das nicht. Dort merkt man nichts von Steigflug oder Kurven, weil die Sitze eine Gegenregulationsbewegung ausführen. So! Alles klar! Brauchst gar nicht zu lachen. Auch kein Anderer. LG Heike
du hast die implizit angesprochene wissenschaftliche Frage in aller Tiefe durchdrungen. Bravo!
Liebe Grüße Thomas
Alles, was der Dichter uns geben kann, ist seine Individualität. Diese seine Individualität so sehr als möglich zu veredeln, ist sein erstes und wichtigstes Geschäft. Friedrich Schiller