Lieber Hans, dir ist da wohl ein Fehler in der Überschrift passiert, - habe keine Ahnung wie es genau heißen soll. Habe dein Gedicht leider auch nicht verstanden. Was macht die Frucht schlecht? Das du "schlecht und dick" verknüpfst wird dir berechtigte Kritik einbringen. viele Grüße, der Sanderling
"Alles wirkliche Leben ist Begegnung" Martin Buber
der Inhalt eigenet sich meiner Meinung eher für einen kurzen Sinnspruch:
Faule Frucht
Die Schale scheint gesund zu sein, doch beiß nicht mit dem Mund hinein.
Liebe Grüße Thomas
Alles, was der Dichter uns geben kann, ist seine Individualität. Diese seine Individualität so sehr als möglich zu veredeln, ist sein erstes und wichtigstes Geschäft. Friedrich Schiller
in der Überschrift habe ich mich vertippt. Danke für den Hinweis! Die Frucht ist eine Metapher für einen Menschen und das „dick“ eine Metapher für den Reichtum der sich Regierungen, Medien und Gerichtsbarkeit kaufen kann. Zwar wissen wir dass dies nicht geschieht, denn mit Reichtum wächst auch immer die Empathie für die Gemeinschaft? Möglich ist es jedoch und deshalb sollte mein Gedicht als Warnung verstanden werden.
LG Hans
Lieber Thomas,
ja, man sollte sich nicht auf die äußere Schönheit verlassen und sich unvorsichtig in das Innere begeben. Danke für den sinnvollen Spruch.
Lieber Hans, ich habe schon verstanden, dass Du einen schillernden Menschen mit dem groß und dick gemeint hast, aber Deine Antwort darauf, dass ein solcher dann doch was für die Gemeinschschaft schließlich etwas übrig hat, das hat mich verwirrt. Andererseits: "Wunder gibt es immer wieder". Übrigens, kannst Du die Zeile mit dem Unglück vielleicht doch noch etwas anders gestalten? Die Betonung von "Unglück", liest sich etwas unglücklich. Liebe Grüße, Heidi
"Es ist nie zu spät eine glückliche Kindheit zu haben" Ben Furman
natürlich war dies ironisch gemeint, deshalb habe ich auch das Fragezeichen dahinter gesetzt. Jeder sollte doch wissen dass der größte Konflikt (laut Warren Buffett) unserer Zeit der Reich gegen Arm ist. Er fordert jährlich mehr Tote als der zweite Weltkrieg.