als ich den Titel las musste ich sofort an das Lied "Sing Nachtigall sing" denken,
Deine Singdrossel ist ebenfalls sehr stimmungsvoll, aber zugleich baust Du Aktuelles mit ein, so dass Du die etwas kitschige Assoziation Lügen strafst.
Sehr gelungen! Vielleicht solltest Du es "Sing Drossel sing" nennen, damit die genaue ornithologische Bestimmung der Vogelart sich nicht so in den Vordergrund drängt. Sämtliche Singvögel sind ja im Süden, besonders an der Afrikanischen Küste, bedroht.
Liebe Grüße aus Samothraki, wo sich nun hoffentlich der Sommer einstellt Karlheinz
Lieber Karlheinz, danke für deinen fachkundigen Rat und Kommentar. Du hast völlig Recht, den Titel werde ich genau so ändern. Schön, dass es dir gefällt. Viele Grüße, der Sanderling
"Alles wirkliche Leben ist Begegnung" Martin Buber
in der letzten Strophe ist ein Tippfehler, in der 2. Zeile muss "stürzten" stehen, ohne "t" nach dem "r".
Ich höre die folgenden zwei metrischen Problemchen.
Das Gedicht hat durchgehend männliche Kadenzen, außer in den 2 Zeilen, die auf "Landen" und "Artgenossen" enden.
Außerdem ist es durchgehend jambisch, bis auf die 2. und 4. Zeile der ersten Strophe, in welchen das "trägt" ganz eindeutig den Ton trägt. Das würde zu einer hinnehmbaren Tonbeugung abgemildert, wenn ein zweisilbiges Wort mit Ton auf der ersten Silbe folgte (z.B. "dieses" ), aber die beiden einsilbigen Worte sind zwischen dem Verb "trägt" und dem Substantiv "Lied" zwangsläufig unbetont.
Das sind, wie gesagt, nur "Problemchen" des ansonsten schönen Gedichts.
Liebe Grüße Thomas
Alles, was der Dichter uns geben kann, ist seine Individualität. Diese seine Individualität so sehr als möglich zu veredeln, ist sein erstes und wichtigstes Geschäft. Friedrich Schiller
Lieber Thomas, wie wichtig mir dein aufmerksames Lesen ist, möchte ich dir auch heute nocheinmal sagen. Dass du so tief in die formale Analyse des Textes gehst, ist toll. Grade auch deshalb, weil es mir nicht selbstverständlich scheint. Und, es hat mir geholfen die "kleinen Problemchen" zu beseitigen. Ich danke dir herzlich! der Sanderling
"Alles wirkliche Leben ist Begegnung" Martin Buber
ein schön dargestellte Mitgefühl für eine Drossel, das sich von ihrem Gesang ableitet. Gleiches könnte auch für andere Vögel gelten, doch nicht jeder Vogelgesang mag diese Gedanken anregen. Ein Mitgefühl für Vögel oder andere Lebewesen ist immer gut für eine Gemeinschaft mit diesen.
Lieber Hans, danke für deinen netten Kommentar. Du hast Recht, viele Vögel kämen da in Frage. Die Singdrossel ist allerdings einer meiner Lieblingsvögel. Sie hört andere Vögeln gut zu was sie singen, und gute Ornithologen können viele Singvogelstlmmen aus ihrem Gesang heraushören. Das war mein Einstieg zum Gedicht. herzliche Grüße, der Sanderling
"Alles wirkliche Leben ist Begegnung" Martin Buber