Die Eins, von mind’rem Wert gequält, hat sich drum mit der Null vermählt. Was Besseres war nicht zu kriegen. Aus Eins und Null, was leicht zu sehn, entstand ganz mühelos die Zehn. Die Wirkung ist schon echt gediegen.
Nicht selten stützt so allemal die Null, die für sich keine Zahl. Sie leiht der kleinen Eins viel Größe, was Menschen doch Respekt einflöße. So sieht es aus bei großen Kleinen, sie sind kaum das als was sie scheinen.
Wer diesen Anschein will bewahren, muss hinter sich viel Nullen scharen.