Vor dem Küstenstrich Mallorcas herrschte Panik, als zwei Orcas sich den Badegästen zeigten. Meeresforscher aber neigten bei dem Anblick mehr zu Thesen von der Sanftmut dieser Wesen.
Zum Beweise dieser ließen sie sich schleunigst zu den Riesen auf den Meeresgrund hinunter. Freundlich winkend, froh und munter wurden Ozeanologen in den Schlund hineingezogen.
Lieber Stefan, ach ja, die Wissenschaftler ! Ausgerechnet Orcas! Haste schon mal deren Gebiss gesehen? Furchterregend, auch wenn sie dauernd lächeln. Sie können sogar für kurze Zeit an Land bleiben, um Robben zu fangen! Wissenschaftler verspeisen sie nur zum Dessert ! Wiedermal ein Volltreffer auf meine Lachmuskeln: Staubtrocken, schwarz und bestens zu lesen ! Kommt sofort in meine Sammlung, o.k.? Herzliche Grüße ins Wochenende, Heliane.
Glück ist eine gute Gesundheit und ein schlechtes Gedächtnis (Ernest Hemingway)
Ich habe Orcas schon mal live in einem Ozeanium gesehen, liebe Heliane. Und ich muss sagen, dass ich froh war, dort in sicherem Abstand zu sein.
Dass die oft knochigen Wissenschaftler ein Dessert für die Schwarzweißen sind, halte ich allerdings für ein Gerücht Da ist so eine fette Robbe schon eher ein Leckerlie.
Das gefällt mir wieder mal sehr gut. Die Überschrift Schnapp-und-Schluss ist genial.
Liebe Grüße Thomas
Alles, was der Dichter uns geben kann, ist seine Individualität. Diese seine Individualität so sehr als möglich zu veredeln, ist sein erstes und wichtigstes Geschäft. Friedrich Schiller
Hallo lieber Stefan, das ist einfach wieder einmal genial. Klang und Metrik, Reim und Witz. Mehr braucht man dazu nicht zu sagen! Super, ich hab laut gelacht! Liebe Grüße, Heidi
"Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit" Autor unbekannt
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.
Deine Spende hilft!
Spendenziel: 144€
86%
Forum online seit 10.11.2013 Design by Gabriella Dietrich