Sie wurde Lieschen Pummeldoof genannt und war fast jedem wohl bekannt sie mähte Rasen, kochte Brühe und tat all dies fast ohne Mühe. Nie sagte sie auf Bitten Nein, stets wollte sie verläßlich sein.
So führte Lieschen Pummeldoof nicht nur dem Manne seinen Hof, sie half auch bei der Feuerwehr und Kirchendienst verlieh ihr Ehr.
Sie fühlte sich allseits geschätzt bis eines Tages sie entsetzt bemerkte, wie man sie hier nannte, und daraufhin recht schnell erkannte,
dass sie, von vielen ausgenutzt, zum Arbeiten stets nur benutzt, die Anerkennung sich erhoffte. Da nahm sie einen Koffer, stopfte
all ihre Träume dort hinein ließ Pflicht und Arbeit Arbeit sein und fing ein neues Leben an, in dem sie zögernd dann und wann
begann, die Träume auszupacken. Sie war erstaunt, dass ihr die Zacken von einer Krone wuchsen, sie wollt feiern statt um der Menschen Wunsch zu eiern.
Nun nennt man sie Prinzessin Glücklich, sie spürt, dass ist sie heute wirklich.