das ist ein wunderschönes Bild, das du da mit deinen Zeilen malst, liebe Anna. Irgendwie musste ich dabei an Taiga und Balalaika denken, es hat so was slawisches...Ein Gedicht voller Seele, das mich heute morgen in seinen Bann zieht. Vielleicht würde ich das "leise" in Z. 2 weglassen... Klasse! Begeisterte Grüße von Agneta
Bilder und Klang sind sehr schön. Koko mahnt zurecht Zeile 2 an. Wenn du das "leise" behalten willst, setzte doch ein "ganz" davor, damit das tontragende "schwemmt" nicht mir der betonten ersten Silbe von "leise" einen Stress macht, der hier nicht passt.
Liebe Grüße Tomas
Alles, was der Dichter uns geben kann, ist seine Individualität. Diese seine Individualität so sehr als möglich zu veredeln, ist sein erstes und wichtigstes Geschäft. Friedrich Schiller
liebe Anna noch bevor ich den Kommentar von Koko las, dachte ich, ich würde das leise streichen. Das weiche in der Zeile zuvor bringt das leise ohne dieses Wort schon mit sich. Genauso geht es mir bei dem Wort gestandeten Geschichten. Dort hätte ich nur das versandete gelassen. Erstens kommt in diesem Zusammenhang das Wort gestandete zu häufig in Gedichten vor und für mich persönlich von der Küste ist dieses versandete ein schöneres Zeichen. Ein Zeichen der Zeit und der Natur. Es lohnt sich dieses versandete hervorzuheben und ihm einen eigenen Platz zu geben. Ansonsten finde ich Dein Gedicht sehr gefühlvoll. herzlich Ilona