Die Flöte deutet zaghaft anwohl eine feine Melodie.Zwei Geigen fallen ein alsdannund so entsteht Philharmonie.Der Instrumente vielerleiharmonisch stimmen ein. Umwerben frisch die Melodei:Verschönert soll sie sein.Flott spielt die Instrumentenschar.Da capo, immer wieder.Mal klingt es schlicht, mal ganz bizarr,zuweilen auch recht bieder.Bei Strophe Zwölf: Die Luft ist raus.Und mit erschöpfter Minespricht sich die Flöte dafür aus:Da capo nein - jetzt fine!
lieber Sanssouciwie schön, ich höre sie klingen die Melodeiund denke das ist eine prächtige Viel-Harmonieherzlich Ilona
Ein schön sinfonierter Reigen, lieber Sanssouci - vom Titel bis zum Ende!Die Geige will nur immer mehr,die Flöte aber stellt sich quer ;-)Liebe Grüße, Stefan
Guten Abend Ostseemöwe!Danke für die Rückmeldung und das hinterlegte Lob.Guten Abend Plotzn!Ja, die Querflöte stellt sich ja immer quer! Anders kann sie ja auch gar nicht.Danke für dein Vorbeischauen, ein Lob und deinen dichterischen Anhang!Grüße von Sanssouci
Lieber Sanssouci, das Gedicht gefällt mir sehr gut und ich hatte sofort die Assoziation eines Wortspieles: Philharmonie = viel Harmonie . Herzliche GrüßeAnna
Hallo Anna Amalia!Danke für deine Rückmeldung, die Assoziation und das Lob.Musikalische Grüße von Sanssouci